Was möchten wir tun?
Unser Bestreben ist es das Kinder und Jugendliche aller Sozialschichten Ethik, Sozialkompetenz, christliche Werte, Moral, respektvolles Miteinander, das Wohl der Tiere im Blick erlernen und leben dürfen. Bei uns steht Qualität vor Quantität, individuelle Förderung und Betreuung. Sorgeberechtigte wollen Kinder in verantwortungsvolle Obhut geben, Warmherzigkeit erleben, ausserdem behütete Herzlichkeit statt Drill sowie fördern statt Überfordern, kein Ich-denken sondern ein Wir-denken, empathisches Miteinander, Kinder lernen untereinander und voneinander, Verantwortung und Respekt. Mit diesen Werten wollen wir den Kindern Wertschätzung gegenüber sich selbst und allen lebens vermitteln und nahebringen.
Wer profitiert von uns?
Erziehungsberechtigte, Freunde, Familie, Schule, Kindergärten, Jugendämter, soziale Einrichtungen, Einzelhandel, Tierschutz, Fach- und Lobby übergreifend.

Über uns
Heike Bormann
Die gelernte Tierpflegerin leitete bereits erfolgreich mehrere Inklusionsgruppen mit Kindern aus allen Schichten. Wichtig ist ihr das soziale Zusammenspiel der Kinder und der natürliche Umgang mit den Tieren nach den Prinzipien des Natural Horsemanship.
Jacqueline Avdija
Die Mutter eines autistischen Sohnes betreut Kinder durch Ergänzungsunterricht und ist als Lernentwicklungsbegleiterin für Kinder aus allen Schulformen tätig. Durch ihr Kind und ihre Arbeit ist sie mit dem Thema Inklusion bestens vertraut.